Unser Spendenkonto

Frankfurter Volksbank
IBAN:
DE84 5019 0000 6001 1942 30
SWIFT-Code/BIC: FFVBDEFF

Wir freuen uns über jede Spende.

Therapie des Alport Syndroms

Zur Zeit gibt es keine kausale Therapie zur Heilung des Alport-Syndroms. Auch wenn zur Zeit intensiv daran geforscht wird, ist auch in den nächsten Jahren nicht mit einer Therapie zur Heilung des Alport-Syndroms zu rechnen.

Daher ist es um so wichtiger die Symptome der Krankheit schon frühzeitig im Kindesalter zu erkennen, um das Nierenversagen mit der Behandlung möglichst lange hinaus zögern zu können.

Seit kurzer Zeit gibt es Ansätze zur Behandlung des Alport-Syndroms an der Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterGeorg-August Universität Göttingen mit so genannten ACE-Hemmern, die vermutlich das Nierenversagen um bis zu 10-15 Jahre hinauszögern können.

Unter der Leitung von PD Dr. Oliver Gross ist eine Studie "Europäische Initiative zur Verlangsamung des Nierenversagens bei Patienten mit Alport Syndrom" angelaufen, die durch das Fritz-Scheler-Stipendium der Gesellschaft für Nephrologie, durch ein Stipendium der Französischen Selbsthilfegruppe für Erbliche Nierenerkrankungen (AIRG) (Forschungsgelder) und durch die Alport Selbsthilfegruppe e.V. (Unterstützung bei der Patientenbetreuung) unterstützt wird.

Selbst wenn die Behandlung des Alport-Syndroms mit ACE-Hemmern (wie Ramipril, Xanef) erst seit kurzer Zeit im Kindesalter durchgeführt wird, werden ACE-Hemmer schon lange erfolgreich gegen Bluthochdruck und bei anderen Nierenerkrankungen eingesetzt.

Um entsprechende Langzeiterfahrungen auch bei der Behandlung des Alport-Syndroms zu erhalten, ist es wichtig, dass sich möglichst viele Patienten und Ärzte an der Studie beteiligen.

Weitere Informationen bzw. Dokumente zur Studie und zum Europäischen Alport Register finden Sie hier. Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenstermehr erfahren...

Homepage von PD Dr. Oliver Gross Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.alport.de.

Aktuelles aus der Forschung

Dringender Aufruf zur Teilnahme an der Early Pro-Tect-Alport Studie

Enttäuschende Bereitschaft der vom Alport Syndrom betroffenen Familien zur Studienteilnahme.

 

30.10.14

Auszeichnung für Alport Grundlagenforschung

Professor Oliver Gross wird mit dem Galenus von Pergamon Preis 2013 in der Kategorie...

18.10.13

The 2014 International workshop on Alport Syndrome

Internationales Alport-Treffen vom 3.-5. Januar 2014 in Oxford, UK

15.09.13