Unser Spendenkonto

Frankfurter Volksbank
IBAN:
DE84 5019 0000 6001 1942 30
SWIFT-Code/BIC: FFVBDEFF

Wir freuen uns über jede Spende.

Genetik des Alport Syndroms

Das Alport-Syndrom wird durch Veränderungen/Mutationen in den Kollagenen Typ IV verursacht. Kollagene Typ IV gehören zu einer Familie von insgesamt sechs Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterEiweißen/Eiweißketten, den alpha-1 bis alpha-6 Ketten.

Die Symptome des Alport-Syndroms werden von Mutationen in den Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensteralpha-3, Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensteralpha-4 und Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensteralpha-5 Ketten (COL4A3, COL4A4 und COL4A5) hervorgerufen.

Typ IV Kollagenketten des Typs COL4A3, COL4A4 und COL4A5 sind Hauptbestandteil der Basalmembran der Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterNierenkörperchen der Nieren, dem Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterCorti-Organ des Innenohres und an verschiedenen Stellen der Augen.

 

Genetische Formen des Alport Syndroms

X-chromosomal bedingtes Alport Syndrom
Diese mit ca. 80-85% am häufigsten vorliegende Form des Alport Syndroms wird durch Mutationen der Typ IV alpha-5 Kollagenketten (COL4A5) verursacht.

Autosomal rezessiv  bedingtes Alport Syndrom
In ca 10-15% des Alport-Syndroms ist die Ursache eine Mutationen der Typ IV alpha-3 Kollagenketten (COL4A3 oder COLA4)

Autosomal dominant bedingtes Alport Syndrom
Dies Form des Alport Syndroms ist eine seltene Form und tritt in ca. 5% der Erkrankungen auf. Ursache hierfür sind Mutationen in Typ IV alpha-3 oder alpha-4 Kollagenketten (COL4A3 oder COLA4) Die Gendefekte/Mutationen sind nicht ausschließlich auf ein und das Selbe Gen zurrückzuführen. Zwischenzeitlich wurden bei der Analyse von ca. 300 Alport-Familien mehr als 80 verschiedene Mutationen festgestellt.

AS/DL-Syndrom - Alport-Syndrom mit diffuser Leiomyomatose
In seltenen Fällen tritt das Alport-Syndrom in Kombination mit einer ösophagealen Leiomyomatose auf. Kürzlich konnte nachgewiesen werden, daß Deletionen am Ende des COL4A5-Gens, die sich in Teile des benachbart liegenden COL4A6-Gens ausdehnen.

weitere Infos folgen...

Infos und Berichte

Gross_Med_Klinik_2005.pdf

Medizinische Klinik 2005, "Von der Molekulargenetik des Alport-Syndroms zu Prinzipien der Organprotektion bei chronischen Nierenerkrankungen"

Nephro_news_Juni_2005.pdf

Nephro-News 2005, "Therapiekonzepte bei Proteinurie"

Nieren-undHochdruckkrankheiten.pdf

Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2004, "Alport-Syndrom und familiäre benigne Hämaturie"