Unser Spendenkonto

Frankfurter Volksbank
IBAN:
DE84 5019 0000 6001 1942 30
SWIFT-Code/BIC: FFVBDEFF

Wir freuen uns über jede Spende.

Wer sind wir ?

Die Selbsthilfegruppe hat sich auf der Gründungssitzung am 12.02.2005 in Köln gegründet und sind seit dem 12.07.2005 im Vereinsregister als gemeinnütziger Verein eingetragen.

Gründungsmitglieder sind sowohl Familien betroffener Kinder, als auch Ärzten und Personen, die mit der Krankheit in Verbindung stehen. Die Selbsthilfegruppe steht in engem Kontakt mit den Ärzten der Kinderklinik der Uni Köln.

Viele von uns haben auf dem Weg bis zur gesicherten Diagnose des Alport-Syndroms eine lange Reihe von quälenden Diagnosestellungen, Krankenhausaufenthalten und Untersuchungen über sich ergehen lassen müssen. Bei entsprechender Kenntnis der Symptome, sowohl bei den Betroffenen und deren Familien, als auch bei den behandelten Ärzten, könnten einige Untersuchungen zum Teil oder ganz vermieden werden.

Gerade bei Kindern hinterlassen häufige Untersuchungen und Krankenhausaufenthalte oft bleibende negative Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und das soziale Verhalten.

Auf Grund der Seltenheit der Erkrankung und dadurch, dass die Symptome des Alport-Syndroms nicht immer in vollem Umfang vorliegen, gibt es auch nur sehr wenige Ärzte, die von der Erkrankung mehr als nur einmal gehört und wirkliche Erfahrung damit haben.

Somit ist es trotz intensiver Diagnostik oft nur ein Zufall, wenn ein behandelnder Arzt die einzelnen Symptome des Alport-Syndroms kennt, diese in Verbindung mit der Krankheit bringt und die richtigen Untersuchungen zur gesicherten Diagnose des Alport-Syndroms einleitet.   

Neben der Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedern ist es eine vordringliche Aufgabe der Selbsthilfegruppe durch gezielte Verbreitung von Infomationen über die Krankheit gerade solchen Kindern und Personen zu helfen, bei denen nur einzelne Symptom des Alport-Syndroms vorliegen und bei denen noch keine gesicherte Diagnose vohanden ist.

Dies sind vor allem Kinderärzte, Nephrologen, sowie Hals-, Nasen- und Ohrenärzte, die oft erste Anlaufstellen für Kinder und Patienten mit Sehstörungen, Schwerhörigkeit und auffälligem Urin sind und somit frühzeitig die Möglichkeit besteht das Alport-Syndrom in Betracht zu ziehen und eventuell weitere gezielte diagnostische Maßnahmen einzuleiten.

Alport_Flyer.pdf

Info-Flyer der Alport Selbsthilfegruppe zum Download als pdf-Datei

News

Treffen der Selbsthilfegruppe in Frankfurt

Hallo zusammen,wir möchten Euch zum diesjährigen Treffen am 25.03.2023 im Clementine...

09.03.23 18:40

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021 in Göttingen

Liebe Mitglieder,

wir möchten Euch zum diesjährigen Treffen am

13.11.2021

in der Uniklinik...

11.10.21 20:13

Mitgliedertreffen 2020 in Hamburg abgesagt - neuer Termin folgt

Unser nächstes Mitgliedertreffen sollte am 14.03.20 in Hamburg stattfinden (Beginn: 11 Uhr). Wegen...

14.03.20 20:26