Unser Spendenkonto

Frankfurter Volksbank
IBAN:
DE84 5019 0000 6001 1942 30
SWIFT-Code/BIC: FFVBDEFF

Wir freuen uns über jede Spende.

Beobachtungsstudie Athena

Die Studie ist vor allem Patienten mit diagnostiziertem Alport Syndrom ausgelegt, bei denen die Nierenfunktion bereits beeinträchtigt  und bereits eine Eiweißausscheidung vorhanden ist bzw. die glomeruläre Filtrationsrate zwischen 30 und 75 ml/min liegt. Die Studienteilnehmer sollten darüber hinaus älter als 17 Jahre.

Im Rahmen der Beobachtungsstudie soll die Wirksamkeit des Präparats des US-amerikanischen Pharmaunternehmens Regulus Therapeutics fstgestellt werden.

In Deutschland wird die Studie die bzw. die Studienteilnehmer von der Universitätsmedizin in Göttingen betreut.

Ansprechpartner
Prof. Dr. O. Gross
Klinik für Nephrologie und Reumatologie
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen

Studienschwester Frauke Weber
Tel. 0551-39-22925

gross.oliver(at)med.uni-goettingen.de
frauke.weber(at)med.uni-goettingen.de

 

 

Infos zur Studie "Athena" für Patienten

Info Flyer zum Download für Patienten.


Anschreiben Universitätsmedizin Göttingen

Athena_Studie_Information.pdf